Dieses Single-Wohnhaus, kurz: SWH, stellt eine Alternative zu den zur Zeit gängigen Wohnformen im Alter dar, und zwar vor allen Dingen, weil es im Bestand errichtet wurde und so das bisherige Wohnumfeld dem Nutzer erhalten bleibt. Das bestehende Wohnhaus aus den 50ern war für eine Person zu groß geworden, der großzügige Garten jedoch bot die Möglichkeit, ein zweites Gebäude zu errichten, so dass für den Bauherrn trotz Umzug das vertraute und stadtnahe Wohnumfeld erhalten werden konnte. Im Alt-Wohnhaus wiederum wurde so Platz frei für die nachfolgenden Generationen.
Es entstand ein ca. 95qm großes, altengerechtes ‚Gartenhaus‘, dessen ungewöhnliche Form sich zum einen aus den Funktionen/Nutzung und zum anderen aus der vorhandenen Grundstückssituation entwickelte.
Das Dach – und damit die Raumhöhe – steigt zum Licht hin an: an der nördlichen Seite mit der geringsten Raumhöhe befindet sich der Schlafbereich, im Süden der Wohn- und Essbereich mit Terrasse. Verkleidet wurde das Haus mit Espenholz aus heimischen Wäldern, energetisch versorgt wird es mit einer Wärmepumpe.
Bauzeit
August 2011 - Januar 2012
BRI
510 cbm
Flächen
WFL 101 qm
NF 22 qm
Primärenergiebedarf
109 kwh / (qm*a)